
Liebe Mitglieder des Quartierverein Bronschhofen
Am Freitag, 21. März 2025, um 19:30 Uhr, findet die diesjährige Hauptversammlung des QVB statt. Wie immer im Pfarreiheim Bronschhofen.
Freut euch auf Informationen/Infos aus dem vergangenen Jahr und Inputs für das laufende Jahr, und natürlich auch auf den persönlichen Austausch und ein feines Abendessen😊.
Die Mitglieder des QVB haben eine persönliche Einladung erhalten.
Wer noch nicht Mitglied ist, es aber noch vor der Hauptversammlung werden möchte, kann dann natürlich bereits an der HV teilnehmen!
Meldet euch an, über [email protected].
Auch für eine Neuanmeldung der Mitgliedschaft.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen, und bis dann!
Daniela Possa
im Auftrag des Vorstand QVB
Am Freitag, 21. März 2025, um 19:30 Uhr, findet die diesjährige Hauptversammlung des QVB statt. Wie immer im Pfarreiheim Bronschhofen.
Freut euch auf Informationen/Infos aus dem vergangenen Jahr und Inputs für das laufende Jahr, und natürlich auch auf den persönlichen Austausch und ein feines Abendessen😊.
Die Mitglieder des QVB haben eine persönliche Einladung erhalten.
Wer noch nicht Mitglied ist, es aber noch vor der Hauptversammlung werden möchte, kann dann natürlich bereits an der HV teilnehmen!
Meldet euch an, über [email protected].
Auch für eine Neuanmeldung der Mitgliedschaft.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen, und bis dann!
Daniela Possa
im Auftrag des Vorstand QVB
Aus unserem Jahresprogramm, im März 2025:
Am Donnerstag, 13. März, um 15 Uhr hat der QVB eine interessante Besichtigung und Degustation von St. Galler Öl organisiert.
Interessierte melden sich bitte bis 10. März per Email an: [email protected]
Wir treffen uns zur Abfahrt mit PKW's um 14:30 Uhr beim Pfarreiheim.
Die Fahrt geht nach Flawil, Mattenweg 11.
Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit wünschen, vermerken Sie das bitte bei der Anmeldung.
"Einheimische kaltgepresste Öle werden immer mehr als Genussmittel erkannt und geschätzt. Die Konsumenten erleben dabei mit ihrem Geschmacks- und Geruchssinn die faszinierende Welt der extra nativen Öle.
Das St. Galler Öl wird durch einen rein mechanischen Prozess aus den Ölsamen gewonnen."
Am Donnerstag, 13. März, um 15 Uhr hat der QVB eine interessante Besichtigung und Degustation von St. Galler Öl organisiert.
Interessierte melden sich bitte bis 10. März per Email an: [email protected]
Wir treffen uns zur Abfahrt mit PKW's um 14:30 Uhr beim Pfarreiheim.
Die Fahrt geht nach Flawil, Mattenweg 11.
Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit wünschen, vermerken Sie das bitte bei der Anmeldung.
"Einheimische kaltgepresste Öle werden immer mehr als Genussmittel erkannt und geschätzt. Die Konsumenten erleben dabei mit ihrem Geschmacks- und Geruchssinn die faszinierende Welt der extra nativen Öle.
Das St. Galler Öl wird durch einen rein mechanischen Prozess aus den Ölsamen gewonnen."
Voranzeige:
Freitag, 4. April, 19:30 Uhr
In 1000 Tagen von Feuerland nach Alaska u. Labrador
Ein Dia Abend - im Versammlungsraum/Ebnet Saal,
mit René u. Sonja Kägi
Absage der Theater-Aufführungen des Theaterverein Bronschhofen

Liebe Bronschhofer:innen
leider erreicht uns diese Meldung des Theaterverein Bronschhofen - Theabro:
Alle Aufführungen des diesjährigen Programms müssen abgesagt werden, wegen Ausfall/Mangel an Theaterspielern.
Hoffen wir, dass sich neue Interessierte melden, damit dieses schöne Kulturgut für die Zukunft erhalten bleibt in Bronschhofen!
Ihr Vorstand des QVB, im Auftrag Theabro
Velo Stadtführung vom 22. März 2025

Der Verein Velo Wil organisiert am 22. März 2025 eine interessante Stadtführung mit dem Velo für Neuzugezogene und alle Interessierten:
Gemeinsam fahren wir auf dem Velo verschiedene interessante Stationen zum Thema Kultur, Sport/Freizeit, Gesundheit und Geschichte an und erhalten Inputs und Erklärungen aus erster Hand. Aufgrund der positiven Rückmeldungen von 2024, lädt Velo Wil auch im 2025 zur Velostadtführung ein.
Anmeldung und weitere Informationen über die Homepage von Velo Wil:
https://www.velowil.ch/stadtfuehrung/
oder direkt über [email protected]
Datum: 22. März 2025
Start: 14:00 Uhr
Fahrstrecke gesamthaft rund 10 km auf dem Gemeindegebiet Wil
Dauer: bis ca. 16:00 – 16:30 Uhr
reine Fahrzeit ca. 1h
Startpunkt am Weier, Endpunkt auf dem Hofplatz
Gemeinsam fahren wir auf dem Velo verschiedene interessante Stationen zum Thema Kultur, Sport/Freizeit, Gesundheit und Geschichte an und erhalten Inputs und Erklärungen aus erster Hand. Aufgrund der positiven Rückmeldungen von 2024, lädt Velo Wil auch im 2025 zur Velostadtführung ein.
Anmeldung und weitere Informationen über die Homepage von Velo Wil:
https://www.velowil.ch/stadtfuehrung/
oder direkt über [email protected]
Datum: 22. März 2025
Start: 14:00 Uhr
Fahrstrecke gesamthaft rund 10 km auf dem Gemeindegebiet Wil
Dauer: bis ca. 16:00 – 16:30 Uhr
reine Fahrzeit ca. 1h
Startpunkt am Weier, Endpunkt auf dem Hofplatz

Die neue Nachbarschafts-Plattform in Bronschhofen / Betreiberin: beUnity
Liebe Bewohnende von Bronschhofen
Wir laden euch herzlich auf den neuen Kommunikationskanal für alle Bewohner: innen des Bronschhofen Quartiers ein. Auf der neuen Nachbarschafts-Plattform des Schweizer Unternehmens «beUnity» haben wir die Möglichkeit, uns in der Nachbarschaft auszutauschen und zu vernetzen.
Auf beUnity habt ihr mit wenigen Klicks jederzeit Zugriff auf wichtige Informationen rund ums Quartierleben: Neuigkeiten, Veranstaltungen, Marktplatz-Angebote und vieles mehr. Zudem könnt ihr euch einfach und schnell mit Gleichgesinnten vernetzen und euch mit weiteren Personen aus der Nachbarschaft austauschen. Dies alles auf einer sicheren Schweizer Lösung, auf welcher die Beiträge nur von unseren Nachbarinnen und Nachbarn gesehen werden.
Anleitung zur Registrierung auf der Nachbarschafts-Plattform «beUnity»:
Wir wünschen viel Spass! Vorstand des QVB und weitere Projektbeteiligte
Liebe Bewohnende von Bronschhofen
Wir laden euch herzlich auf den neuen Kommunikationskanal für alle Bewohner: innen des Bronschhofen Quartiers ein. Auf der neuen Nachbarschafts-Plattform des Schweizer Unternehmens «beUnity» haben wir die Möglichkeit, uns in der Nachbarschaft auszutauschen und zu vernetzen.
Auf beUnity habt ihr mit wenigen Klicks jederzeit Zugriff auf wichtige Informationen rund ums Quartierleben: Neuigkeiten, Veranstaltungen, Marktplatz-Angebote und vieles mehr. Zudem könnt ihr euch einfach und schnell mit Gleichgesinnten vernetzen und euch mit weiteren Personen aus der Nachbarschaft austauschen. Dies alles auf einer sicheren Schweizer Lösung, auf welcher die Beiträge nur von unseren Nachbarinnen und Nachbarn gesehen werden.
Anleitung zur Registrierung auf der Nachbarschafts-Plattform «beUnity»:
- Auf www.beunity.app gehen oder QR-Code scannen
- Auf «Registrieren» klicken (und falls du nicht via QR-Code kommst, Bronschhofen als Code eingeben)
- Registrierung durchführen & E-Mail-Adresse verifizieren
- beUnity-App auf dem Smartphone und/oder Tablet herunterladen
Wir wünschen viel Spass! Vorstand des QVB und weitere Projektbeteiligte

Der Kaffi-Treff ist jeden Dienstag für Sie geöffnet!
Wir freuen uns, Sie jeden Dienstag, ab 9 Uhr
mit feinem Kuchen und Kaffee verwöhnen
zu dürfen.
Immer am Dienstag, von 9 - 11 Uhr!
(ausser während den Sommer-Schulferien)
Rückblick: Neujahrsapéro vom 3. Januar 2025 |
Die diesjährige Neujahrsbegrüssung mit Apéro fand bei der Grenzgarage Künzli statt. Bei bester Stimmung und viel guter Gesellschaft haben gegen 70 Personen den Apéro und den Auftritt der Sternenkinder genossen.
Ein gelungener und zur Tradition gewordener Anlass des QVB!
Ein gelungener und zur Tradition gewordener Anlass des QVB!
Rückblick September 2024

Das Jassturnier vom 13.09.2024:
Es war ein gemütlicher Abend mit interessierten und begeisterten "Jassern" und "Jasserinnen", und mit schönen Preisen für die Teilnehmenden.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Es war ein gemütlicher Abend mit interessierten und begeisterten "Jassern" und "Jasserinnen", und mit schönen Preisen für die Teilnehmenden.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!